Stenzelberg

Das erste Mal auf dem Stenzelberg war ich 2018 während einer geführten Fototour mit dem Verein zur Verschönerung des Siebengebirges e.V. Bis zu diesem Zeitpunkt war mir nicht klar, welch beeindruckende Felsformation mich erwartete. Schaut euch den Stenzelberg am besten direkt selbst bei eurer nächsten Tour durch das Siebengebirge an. Der Stenzelberg ist eine vulkanische Quellkuppe aus Latit.
Daten und Fakten
287 m ü. NHN
In Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis
Die stehengebliebenen Steinblöcke („Umläufer“) geben dem Gebiet seinen ganz besonderen Charme.
Ursprüglich Steintelberg; Stenz umgangssprachlich „Angeber, Frauenheld“
Weiterführende Links
- Wikipedia-Eintrag Siebengebirge
2 Kommentare
Interview mit Naturfotograf Stefan Pütz-Cordes - Abenteuer Siebengebirge · Juni 10, 2025 um 2:33 pm
[…] Stefan Pütz-Cordes: Da ich eher die Ruhe und Abgeschiedenheit suche, bin ich zumeist am frühen Morgen unterwegs, gerne rund um den Ölberg, aber auch am Stenzelberg. […]
Interview mit Naturfotograf Uwe Wuller - Abenteuer Siebengebirge · Juli 21, 2025 um 10:49 am
[…] die Spitze des Posttowers frei gab. Neben der Löwenburg bin ich gerne im Nachtigallental und dem Stenzelberg unterwegs. Nicht zu vergessen ist das Milchhäuschen nach getaner fotografischer […]
Die Kommentare sind geschlossen.