Artensterben: 150 pro Tag!
Schwerwiegende Zahlen zeigen die Dringlichkeit der aktuellen Situation des Artensterbens: 150 Arten sterben nämlich pro Tag aus!
Schwerwiegende Zahlen zeigen die Dringlichkeit der aktuellen Situation des Artensterbens: 150 Arten sterben nämlich pro Tag aus!
Witali Bytschkow ist mit seiner Vortragstour „4300km zu Fuß durch Europa“ unterwegs und begeistert sein Publikum mit Geschichten, die er direkt in der Natur erlebt hat.
Der Pleistozän-Park liegt in Ostsibirien und ist ein wissenschaftlich untersuchtes, ökologisches Experiment. Direktor Nikita Zimov über die Bedeutung des Parks für unser Klima.
Poetry Slammer und Kabarettist Philipp Scharrenberg wurde in Bonn geboren und lebt für das geschriebene und gesprochene Wort in Reimform. An welchem Ort im Siebengebirge er bereits Texte verfasste, berichtet er im Quadratlatschen-AKTIV-Interview.
Wie passen Treppen und Naturschutz zusammen? Wie viel Strom können wir einsparen, wenn wir öfter mal die Treppen nehmen?
Stephanie Braun ist Psychologin und eine leidenschaftliche Bloggerin aus Bonn. Im Quadratlatschen-AKTIV-Interview erzählt sie, von ihrem Lieblingsort im Siebengebirge, der sie zu einem Blogroman inspirierte.
Wieso hat das Siebengebirge ein Europadiplom erhalten? Was ist das überhaupt? Mehr über das European Diploma of Protected Areas of the Council of Europe in diesem Beitrag.
Bericht über die Wanderung „Gipfelkreuz am Siebengebirge“ durch das südliche Siebengebirge mit Reiner Rechmann vom Verschönungsverein für das Siebengebirge
Mein Bericht über meinen Selbstversuch im Siebengebirge: Wie fühlt sich Waldbaden unter Anleitung an? Und was ist das eigentlich ganz konkret?
Ein Jahr lang ziehen Christina Horsten und Felix Zeltner mit ihrer kleinen Tochter jeden Monat innerhalb New Yorks um und schreiben hierüber das Buch STADTNOMADEN. Im Quadratlatschen-AKTIV-Interview erzählt die Autorin u.a. von ihren persönlichen Erinnerungen an das Siebengebirge.