Drachenfels

Der Drachenfels im Siebengebirge hat weitaus mehr zu bieten als Nostalgie und Rheinromantik. Der wahrscheinlich berühmteste Berg des Naturparks liegt kaum übersehbar mittendrin und ist ein Publikumsmagnet deluxe.
Daten und Fakten
Der Drachenfels ist wohl der bekannteste Berg des Siebengebirges. Er ragt mit seinen rund 320 Metern Höhe dank der Burgruine markant empor. Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr hoch auf den Drachenfels und wahrscheinlich gibt es kein Schulkind, das nicht schon mindestens an einem Ausflug dorthin teilnehmen „musste“.
320 m ü. NHN
Königswinter und Bad Honnef
Wer den Drachenfels im Siebengebirge übersieht, der braucht dringend eine Brille. Als markantester Berg ist der sagenumwobene Drachenfels einer der beliebtestens Ausflugsorte im Siebengebirge.
Das „Drachen“ leitet sich ab von der vulkanischen Gesteinsart Trachyt.
Mich fasziniert der Drachenfels immer wieder. Auch wenn ich schon ein paar mal auf dem Gipfel war, so gibt es doch immer wieder Neues zu entdecken. Selbstverständlich nehme ich meine Kamera immer mit, um meine Faszination auch visuell festzuhalten.
Anreise zum Drachenfels
Bevor es die Steigung hochgeht, muss erst einmal der Weg zum Drachenfels in Angriff genommen werden. Welches Vehikel eignt sich für wen?
- Mit dem Auto?
- Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln?
- zu Fuß?
- Mit dem Rad?
Wie viele Wege führen auf den Drachenfels?
Wie komme ich eigentlich auf den Drachenfels? Ich möchte nicht nur den klassischen Weg per Zahnradbahn hochfahren, sondern wissen, welche alternativen Wege es gibt. Was spucken denn die Suchmaschinen aus? Meine bebilderten Berichte über die einzelnen Wege folgenden dann nach der Begehung.
- Eselsweg
- über Rhöndorf (Bad Honnef)
Drachenfelsbahn und Schloss Drachenburg
Wenn ich über meinen Lieblingsberg schreibe, weiß ich gar nicht so richtig, wo ich eigentlich anfangen soll. Also schicke ich direkt einen Spoiler vorneweg: Ja, auf dem Drachenfels leben auch echte, richtig lebendige Drachen. Im Reptilienzoo auf halber Höhe des Drachenfels wohnen Schlangen, Schildkröten und Krokodile. Wer mir das nicht glauben möchte, kann sich in der Nibelungenhalle eines Besseren belehren lassen.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie sind eventuell einige der hier vorgestellten Einrichtungen geschlossen. Bitte informiert euch vor eurem Besuch, damit ihr nicht enttäuscht vor geschlossenen Türen stehen müsst. Bitte informiert euch vor eurem Besuch!
Als Bewegungsmensch wandere ich selbstverständlich den Drachenfels hoch und wieder herunter. Doch wer vielleicht nicht so gut zu Fuß ist oder einfach mal eine tatsächlich nostalgische Zahnradbahn erleben möchte, der kann den Drachenfels auch mit der berühmten Drachenfelsbahn erklimmen.








